Verein zur Förderung der Ökumenischen TelefonSeelsorge Schwerin e.V.
In der Ökumenischen Telefonseelsorge Schwerin arbeiten über 100 Menschen ehrenamtlich rund um die Uhr an 365 Tagen im Jahr. Sie führen jährlich ca. 16.000 Gespräche am Telefon – anonym und kostenfrei für die Anrufenden. Die Themen reichen von akuten suizidalen Krisen, Einsamkeit, familiären Belastungen, Ängsten und Erkrankungen bis hin zu Themen der Alltagsgestaltung. Immer wieder geht es um Veränderung, aber genauso häufig um Widerstand dagegen. Letztere Gespräche sind für die Ehrenamtlichen schwierig, da Veränderungen von außen betrachtet oft leicht machbar erscheinen, jedoch den Ratsuchenden oft nicht möglich sind.
Der Verein zur Förderung der Ökumenischen Telefonseelsorge Schwerin e.V. wurde 2009 gegründet, um die Arbeit der Telefonseelsorge in Schwerin zu unterstützen. Der Förderverein unterstützt u.a. bei der Aus- und Weiterbildung der ehrenamtlichen Mitarbeiter. |
Diese sind wesentlich für das Führen qualifizierter Seelsorgegespräche. Diese Angebote kosten Geld. Sie kosten mehr, als durch die Träger der TelefonSeelsorge und durch Fördermittel zur Verfügung gestellt wird. Aber auch für Projekte, die den ehrenamtlich Mitarbeitenden der TelefonSeelsorge Schwerin selbst zugutekommen, bemühen wir uns als Verein um die notwendigen Mittel. Dafür suchen wir neue Mitglieder, Spender und Sponsoren, die bereit sind, einen Beitrag zur Unterstützung der TelefonSeelsorge Schwerin zu leisten. Mitgliedsbeiträge stellen für jeden Verein kalkulierbare Einnahmen dar. Unser Verein ist als gemeinnützig anerkannt, Mitgliedsbeiträge und Spenden können mit Hilfe von Spendenbescheinigungen steuerlich geltend gemacht werden. |